Lyrikline Hör-Lounge #3 (10/2019)

Nancy Hünger & Daniel Falb im Haus für Poesie. foto ©gezett – http://www.gezett.de
Die letzte Hör-Lounge im Jubiläumsjahr von Lyrikline fand am 08. Oktober 2019 statt. Zu Gast waren Nancy Hünger und Daniel Falb, die beide hochinteressante Verbindungen zwischen den vorgestellten Gedichten und Musikstücken ziehen konnten. Bei Nancy ging die Auswahl immer vom Gedicht aus, und so erklang immer erst das Gedicht und dann die Musik, bei Daniel war es genau umgekehrt, in seinem Narrativ folgte das Gedicht jeweils der musikalische Komposition.
Heiko Strunk hat nicht nur die entsprechenden Gedichte und Stücke eingespielt, sondern auch die zwei Gäste gleichfalls durch Poesie-und-Musik-Relationen vorgestellt. [Die Nummerierungen folgen der Chronologie des Abends.]
Nancy Hünger:
02. Christian Filips : Wie Wasser kocht // Xiu Xiu – I luv the Valley [Fabulous Muscles, 2004]
04. Barbara Köhler : Jemand geht // ESG – You’re No Good [Dance to the Best of ESG, Compilation, 2010]
07. Otto Tolnai : Léket vágnijó // Mario Batkovic – Quatere [Mario Batkovic, 2017]
09. Nicolas Born : Im Innern der Gedichte // Shellac – Watch Song [1000 Hurts, 2000]
11. Adolf Endler : Resümé // John Zorn – Inside Straight [Naked City, 1990]
Daniel Falb:
03. Ann Cotten : Papa, Kind, Kalter Krieg // Marc Sabat – Erbsen, Nr. 1 (Tarantella), Nr. 2 (Saraband)
05. Hermann Hesse : Stufen // Georg Friedrich – Drei Stücke für Mollena, 1 (Das Ende der Sehnsucht)
08. Sabine Scho : Noah und seine Familie besteigen die Arche // Azealia Banks – Fierce [Fantasea, 2012]
10. Crispin Best : History Poem // Autechre – r ess [Oversteps, 2010]
12. Elke Erb : Ursprüngliche Akkumulation // Galina Ustvolskaya – Prelude 1 Twelve Preludes for piano (1953)
Heiko Strunk:
01. Nancy Hünger : Musik von sanften Motoren // Sex Pistols – God save the queen [Never Mind the Bollocks Here’s the Sex Pistols, 1977]
06. Rolandas Rastauska : Zappadla // Frank Zappa – My Guitar [7″, RSD 2016]
13. Daniel Falb : *** [Vielen Dank für diese wundervolle Einladung] // Syrinx – Syren [Tumblers From The Vault (1970-1972)]

Heiko Strunk legt bei der Lyrikline Hör-Lounge Platten auf und spielt Gedichte ein. foto ©gezett – http://www.gezett.de
Lyrikline Hör-Lounge #2 (05/2019)

Hör-Lounge #2 – Strunk, Scho, Schulz (v.l.)
Im Mai 2019 haben die Dichter*innen Sabine Scho und Tom Schulz in der Lyrikline-Hör-Lounge hochgeschätzte Musikstücke und Gedichte in Beziehung gebracht. In der Verantwortung von Heiko Strunk lag es erneut, die entsprechenden Gedichte und Tracks, meist von Schallplatte, mal nacheinander, mal ineinander gemixt, mal das eine, mal das andere zuerst, zu Gehör zu bringen und mit eigenen Fundstücken weiterer Poesie-und-Musik-Relationen zu intervenieren.
Tom Schulz:
01. Ernst Jandl : wien heldenplatz // Throbbing Gristle – Convincing People [20 Jazz Funk Greats, 1979]
03. Gennadij Ajgi : Kindheit // Arvo Pärt – Fratres [Tabula Rasa, 1984 – Fadeout bei 4.45]
07. Antonella Anedda : Benedetta tu a distanza // Sonic Youth – Drunken Butterlfy [Dirty, 1992]
09. Nadja Küchenmeister : die mittagsstunde // Smog – In the pines [A river aint too much for love, 2005]
11. Derek Walcott : Midsummer I // Nick Drake – From the morning [Pink moon, 1972]
Sabine Scho:
02. Karen Solie : Early in Winter // Captain Beefheart – Observotary Crest [Bluejeans & Moonbeams, 1974]
04. Ann Cotten : Unendlicher Spannteppich // Filipe Catto – Eu nao quero mais [CATTO, 2017]
06. Jorge Kanese : Kribir mäu // Rosanna & Zelia – Povo do lugar [Coisário, 1999]
10. Sebastian Unger : Der unbefestigte Dompteur // Screamin’ Jay Hawkins – Monkberry Moon Delight [1973]
12. Nicolai Kobus : [bitte verlassen sie diesen raum] // Albert Ayler – Going home [Swing Low Sweet Spiritual, 1971]
Heiko Strunk:
05. EWOK : the revolution will not be televised // Gil Scott-Heron – The Revolution Will Not Be Televised [s/t, 1974]
08. Zoë Skoulding : The House Where it is Impossible Not to Fall in Love // Rheinallt H. Rowlands – Snow [Bukowski, 1996]
Lyrikline Hör-Lounge #1 (02/2019)
Im Jahr des 20. Geburtstags von Lyrikline haben wir begonnen, Listening-Sessions der besonderen Art zu veranstalten.
Dazu sind jeweils zwei Autoren eingeladen, sich gegenseitig und dem Publikum Gedichte von Lyrikline sowie Musikstücke oder Songs vorzustellen, die für sie von ganz besonderer Bedeutung sind. Was die Auswahl und die jeweilige Beziehung zwischen Poem und Track, zwischen den lyrics und Lyrik, im Einzelnen ausmacht, erzählen die Dichter*innen während der so genannten Lyrikline-Hör-Lounge.
Heiko Strunk, Projektleiter von Lyrikline, spielt vom DJ-Pult jeweils die entsprechenden Gedichte und Stücke ein, meist von Schallplatte, mal nacheinander, mal ineinander gemixt, mal das eine, mal das andere zuerst, und steuert darüber hinaus auch weitere Poesie-und-Musik-Relationen bei.
Diese Hör-Abende bringen so viele interessante, zuweilen überraschende, oft erstaunlich passende Kombinationen von Gedichten und Musikstücken mit sich, dass wir hier die Tracklists der Veranstaltungen sammeln wollen.
Lyrikline Hör-Lounge #1

Hör-Lounge #1 – Strunk, Stolterfoht, Witzel (v. l.)
Frank Witzel:
01. Lawrence Ferlinghetti : A Coney Island of the mind 29 // Driscoll, Auger & Trinity – When I Was Young [Streetnoise, 1969]
04. H.C. Artmann : hei bin e ned munta wuan // Karen Mantler – The Flu [Get the Flu, 1990]
07. Heiner Müller : Selbstbildnis zwei Uhr … // Laura Nyro – Timer [Eli and the Thirteenth Confession, 1968]
09. Friederike Mayröcker : etwas Kinder / oder / mehr … // Akiko Yano – Ko mado kara [Akiko Yano, 1990]
Ulf Stolterfoht:
02. Oskar Pastior : Tacho Eschnapur // Skeleton Crew – Learn to Talk [Learn to Talk, 1984]
05. Thomas Kling : Bildprogramme // Pere Ubu – Humor Me [390 Degrees Of Simulated Stereo, 1981]
06. Oswald Egger : Neumen, Unwelt, Korollar // Cpt. Beefheart /G. Lucas – Flavour Bud Living [Doc at the Radar Station, 1980]
Heiko Strunk:
03. Geert Buelens : Aan het raam van Van Dyke.. // Van Dyke Parks – The All Golden [Song Cycle, 1967]
08. Caroline Bergvall : Untitled // Roberta Flack – Compared to What [First Take, 1969]
10. Frank Baez : Heute Nacht träumte ich, ich wäre ein DJ
leave a comment